Die Lern-Neuheit der Tiptoi Stift

Findet man einen orangefarbenen Stift samt zugehörigem Buch auf Tischen im Kinder- und Wohnzimmer handelt es sich meistens um ein neuartiges Lernwerkzeug. Meistens ist es das interaktive Lernspiel Tiptoi. Das wichtigste Element ist der elektronische Stift. Je nachdem welches Set man erworben hat, gehören digitales Papier, Spielbretter, Spielzeug, Puzzles und Bücher dazu. Dabei funktioniert der Stift nach einem einfachen Prinzip. Hält man den Stift auf unterschiedliche Markierungen bzw. Punktraster liest der Sensor an der Spitze des Stiftes die Markierungen und liest diese aus. Dann wird vom Tiptoi eine Audiodatei abgerufen, die meistens Informationen zu dem abgerufenen Bereich enthüllt.

Dateien verwalten

Nicht alle Audiodateien, die der Stift abspielen kann sind von Beginn an auf dem Stift enthalten. Dafür gibt es den Tiptoi Manager, der diese Dateien aufspielt und verwaltet. Es ist ein einfach zu nutzendes Werkzeug mit dem Dateien gut verwaltet werden können. Durch Dateien aus dem Internet und den Büchern und Prospekten beigefügter Software ist es möglich den Manager gut auszustatten. Er funktioniert im Wesentlichen wie ein USB Stick, sobald er an den Rechner angeschlossen wird. Es öffnet sich schlichtweg ein Ordner in dem wie gewohnt vom Benutzer Dateien eingefügt werden können. Auch um den Akku aufzuladen kann der Tiptoi Stift einfach an den PC angeschlossen werden. Die Audioqualität und Formatierung bestimmen wie gewohnt wie viele dieser Dateien auf dem Stift Platz finden. Ravensburger stellt Softwareupdates auf der Internetseite häufig kostenlos bereit. Der Stift kann natürlich wie jede Hardware-Komponente einfach mit einem Hard- Reset auf Werkeinstellungen zurückgesetzt werden, sollte er irgendwann nicht mehr funktionieren.

Tiptoi Starterset

Welcher Stift, Spielzeug oder Spiele bei einem Set enthalten sind hängt von der jeweiligen Variante ab, die man kauft. Es können alle Komponenten aber auch einzeln erworben werden und nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzt werden. Startersets für Kinder ab einem Alter von 4 Jahren sind dabei die beliebtesten. Die Spiele die mit diesen Stiften kommen sind meistens stark von Themen bestimmt. So gibt es beispielsweise das Starterset Bauernhof, das Starterset Bilderlexikon Tiere und das Starterset Weltatlas. Tiptoi Neuheiten mit entsprechenden Sets sind stets günstig zu erwerben.

Klassiker von Tiptoi sind oft begehrt

Einige Tiptoi Spielzeuge sind bereits für Kleinkinder geeignet. Tiere gehören hierbei zu den absoluten Klassikern. Ob vom Bauernhof, Dschungel oder einfach aus dem Wald. Die Tiptoi Tiere haben häufig eine entsprechende Markierung am Fuß und spielen eine entsprechende Audio Datei ab, wenn man den Stift an den Fuß des jeweiligen Tieres hält. Der Stift erzählt dann das wissenswertes über dieses Tier. Bei Jungs sind natürlich Dinosaurier beliebt, während Pferde bei Mädchen ein Klassiker sind. Wimmelbücher von Tiptoi halten Kinder mit ihren bunten Bildern lange bei Laune und geben ihnen die Möglichkeit stets etwas Neues zu entdecken. Diese Tiptoi Bücher sind häufig eine spannende Entdeckungsreise für die Kinder.

Weitere Informationen:

Das Problem mit technischen Übersetzungen

Sie kennen das Problem sicher: Sie wollen bei einem Gerät etwas ein- oder umstellen oder es tut plötzlich etwas Unerwartetes, meldet vielleicht einen Fehler. Sie greifen also zur Bedienungsanleitung, suchen den entsprechenden Punkt … doch was da steht macht weder inhaltlich noch grammatisch Sinn. Wie kann das sein? Der Text kommt doch vom Hersteller auch wenn es eine Übersetzung ist. Was ist das Problem mit technischen Übersetzungen?

Technische Übersetzungen und Grammatik

Technische ÜbersetzungenTatsächlich gibt es gleich mehrere Quellen, die dazu führen, dass technische Übersetzungen fehlerhaft werden. Die erste liegt schon ganz am Anfang bei der Erstellung des Originaltextes. Er muss von jemandem geschrieben werden der sich mit der Materie auskennt, also einem Techniker. Techniker sind in der mechanischen Logik begabte Menschen und weil es auf der Welt wenige Universalgenies gibt bedeutet das meist, dass ihnen die sprachliche Logik weniger liegt. So unterlaufen dem Techniker schon bei der ersten Texterstellung Grammatikfehler oder er drückt sich unabsichtlich unklar aus. Für ihn ist der Sinn seines Textes offensichtlich, aber die Leute die technischen Übersetzungen erstellen leider nicht.

Das Fachvokabular für technische Übersetzungen

In einem technischen Text wird sehr viel technisches Fachvokabular verwendet. Der Übersetzer für technische Übersetzungen muss sich nun also nicht nur in zwei Sprachen sehr gut auskennen, sondern auch noch in beiden eben dieses Fachvokabular beherrschen und über genug technisches Wissen verfügen, um den Text zu verstehen und korrekt in der anderen Sprache widerzugeben. Auch er sollte also sowohl in der sprachlichen als auch der technischen Logik begabt sein – und dazu noch zwei bestimmte Sprachen beherrschen. Da auch Übersetzer für technische Übersetzungen keine Universalgenies sind beherrschen sie meistens die sprachliche Logik, aber nicht die technische und das Gerät selbst bekommen sie zumeist auch nicht zu sehen. Oft werden technische Übersetzungen mit Hilfe von Übersetzungsprogrammen erstellt, in denen nicht einmal Abbildungen angezeigt werden. Der Übersetzer für technische Übersetzungen ist also ganz auf den vom Techniker erstellten Ausgangstext angewiesen.

Mehrfachübersetzungen

Dazu kommt noch, dass die Ausgangstexte für technische Übersetzungen oft in einer Sprache sind die weder in der Ausdrucksweise noch in der Grammatik Ähnlichkeiten mit dem Deutschen aufweist. Häufig kommen sie aus dem tschechischen Raum und … finden Sie einmal für eine tschechisch Übersetzung einen Übersetzer der Deutsch und Tschechisch perfekt beherrscht und über technische Fachkenntnisse verfügt! Hier behelfen sich die Hersteller meistens mit einer anderen Lösung. Da der Text meist ohnehin in mehrere Sprachen übersetzt werden soll suchen sie sich einen Übersetzer, der ihn zunächst in eine Sprache übersetzt und benutzen diese Übersetzung dann als Ausgangstext für technische Übersetzungen in weitere Sprachen. Mit jeder Übersetzung wird ein Text jedoch zwangsläufig ein wenig verfälscht und auch für den Übersetzer schwerer verständlich, bis ihm manchmal nichts anderes übrigleibt als in der Kombination sinnlos anmutende Wörter wortwörtlich zu übersetzen.

Wer also technische Übersetzungen auf hohem Niveau sucht, sollte das Übersetzungsbüro Nürnberg kontaktieren.

Weitere relevante Quellen:

Externer Datenschutzbeauftragter

Der Schutz von Daten spielt gerade in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung eine immer größer werdende Rolle. Ein wesentlicher Baustein, wenn es um den Datenschutz geht, spielt hierbei der Datenschutzbeauftragter. Wann man einen Externer Datenschutzbeauftragter braucht, was dieser macht und wie man einen finden kann, kann man nachfolgend in diesem Artikel erfahren.

Externer Datenschutzbeauftragter

Das macht ein Externer Datenschutzbeauftragter

Daten, gerade persönliche Daten genießen einen hohen Schutz. Wie hoch dieser ist, wurde erst in der jüngeren Vergangenheit mit den Neuerungen durch die Datenschutzgrundverordnung deutlich. Hierbei wurde sehr ausführlich geregelt, wann Daten erhoben und gespeichert werden dürfen, aber auch was für Auskunftsrechte es für Betroffene gibt und wann man Daten auch wieder löschen muss. Denn es gibt auch ein Recht auf das Vergessen. Ein Datenschutzbeauftragter kann freiwillig vorhanden sein oder aber auch eine Pflicht. Eine Pflicht besteht insbesondere dann, wenn ein Unternehmen in der Kerntätigkeit Datenverarbeitung betreibt oder mindestens 10 Personen in einem Unternehmen mit der Bearbeitung von personenbezogenen Daten betraut ist. Ein wesentlicher Baustein der dafür Sorge tragen soll, dass alle Regelungen eingehalten werden, ist der Datenschutzbeauftragte. Hierbei kann man zwischen einem internen und einem externen Datenschutzbeauftragten unterscheiden. Wenn die Rede von einem Externer Datenschutzbeauftragter ist, so handelt es sich hier um einen Dienstleister, den man mit der Wahrung vom Datenschutz beauftragt.

Leistungen Externer Datenschutzbeauftragter

Das Leistungsbild von einem Externer Datenschutzbeauftragter kann sehr vielfältig sein. In der Regel hängt es davon ab, was der Auftraggeber im Detail benötigt. So kann hier die Bandbreite von Beratung in Datenschutzfragen, über die Schulung von Mitarbeitern in Sachen Datenschutz bis hin zur Bestellung als Externer Datenschutzbeauftragter reichen. Für ein Unternehmen hat ein Externer Datenschutzbeauftragter zahlreiche Vorteile. Zum einen hat man bei einem externen Datenschutzbeauftragten die volle Kostenkontrolle. Man kann genau erkennen, was für eine Leistung man für welches Geld erhält. Zudem hat ein solcher Datenschutzbeauftragter den großen Vorteil, dass man auf ein stets aktuelles Fachwissen zugreifen kann. Damit nämlich ein externer Dienstleister am Markt erfolgreich bestehen kann, muss er natürlich über ein Fachwissen verfügen.

Angebote vergleichen bei Externer Datenschutzbeauftragter

Je nachdem was man als Auftraggeber sich an Leistungen wünscht, kann das Leistungsbild und die dafür anfallenden Kosten sehr unterschiedlich sein. So gibt es hier Anbieter die pauschal abrechnen, aber auch auf Stundenbasis. Je nach Leistungsumfang ist die Art der Abrechnung die dafür angesetzten Preise nicht unerheblich. Wer hier das bestmögliche Preis-Leistungsverhältnis haben möchte, der sollte die Angebote immer einem Vergleich unterziehen. Um vergleichen zu können, muss man dafür im ersten Schritt mehrere Angebote einholen. Dann kann man die Unterschiede erkennen und sich für das beste Angebot für einen Externer Datenschutzbeauftragter entscheiden.

Weitere Informationen: